25-Spk-GB

Gefährdungsbeurteilung bei psychischen Belastungen

05.09.2025 | Rostock

Spezialkurs für Betriebsratsmitglieder, Inklusionsbeauftragte, Personalratsmitglieder, Schwerbehindertenvertretungen

Die Aufmerksamkeit für psychische Gesundheit und psychische Belastungsfaktoren bei der Arbeit hat sich in den vergangenen Jahren verstärkt. Die seit Jahren auf hohem Niveau befindlichen Arbeitsunfähigkeitstage aufgrund psychischer Störungen sind schmerzvoll für die Betroffenen und mit hohen Kosten für die Unternehmen verbunden.

Durch das modifizierte Arbeitsschutzgesetz vom Oktober 2013 sind alle Arbeitgeber verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung hinsichtlich psychischer Belastungen durchzuführen. Die Fortbildung führt in die Thematik ein und klärt über die Beteiligung der Schwerbehindertenvertretungen, der Führungskräfte und weiterer betrieblicher Akteure auf. Auch wenn der Schwerbehindertenvertretung im Arbeitsschutzausschuss nur eine beratende Funktion zu Teil wird, so kann es dennoch hilfreich sein, die fachlichen Hintergründe zu dem Konzept der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen zu kennen.

Themenschwerpunkte:

  • Einführung in die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
  • Rechtliche Anforderungen zur Gefährdungsbeurteilung
  • Instrumente zur Belastungsermittlung einschließlich der Möglichkeiten und Tücken
  • Ableitung und Umsetzung von Maßnahmen zur Belastungsoptimierung
  • Beratung und Erfahrungsaustausch zu den Konzepten der Teilnehmer/innen zur Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung bei psychischen Belastungen

Das Seminar richtet sich an alle, die mit dem Thema „Gefährdungsbeurteilung bei psychischen Belastungen“ befasst sind und ihr Wissen und ihre Kompetenzen im Umgang mit der Thematik erweitern möchten.

Die Referent*innen

  • Maria Heide, Fachbereichsleitung Abteilung Soziales, LAGuS

Organisatorisches

Bitte beachten Sie: Nach Erhalt der Buchungsbestätigung zur Fortbildung setzen Sie sich bitte zur Zimmerreservierung mit dem entsprechenden Hotel in Verbindung. Mit dem Hotel wurde ein Buchungskontingent bis drei Wochen vor der Fortbildung vereinbart. Eine Reservierung danach ist nur auf Nachfrage möglich. Eine kostenfreie Zimmerstornierung ist bis drei Tage vor dem jeweiligen Fortbildungstermin im Hotel möglich. Zu den Konditionen und Kontaktdaten vom Hotel Sportforum.

Termin

05.09.2025 | 10:00–15:00 Uhr

Kosten

Teilnahmegebühr: 0€

Mittagessen (optional): je 11,00€
Abendessen: exklusive

Tagungsort

Hotel Sportforum
Kopernikusstraße 17 A, 18057 Rostock
Details

Zielgruppe

  • Betriebsratsmitglieder
  • Inklusionsbeauftragte
  • Personalratsmitglieder
  • Schwerbehindertenvertretungen

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Veranstalter

LAGuS | Inklusionsamt Mecklenburg-Vorpommern
Freie Plätze: 14

Hier geht es zur Online-Buchung

Jetzt buchen